Vitamin B12 GPH Kapseln
Bereits ein geringer Mangel an Vitamin B12 führt zu Befindlichkeitsstörungen wie allgemeine Schwäche, Müdigkeit, Gedächtnisstörung, Muskelschlaffheit und (Schleim-)Hautproblemen. Vitamin B12 stellt demnach eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung dar.
Dieses Vitamin übt folgende Funktionen aus:
Aminosäuren:
Methylcobalamin trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
Rote Blutkörperchen:
Neben Folsäure und Eisen trägt Vitamin B12 zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei.
Nervensystem:
Vitamin B12 wird für die Synthese von Myelin benötigt, der Bausubstanz der Nervenscheiden, daher trägt Vitamin B12 zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Für Veganer und Vegetarier ist eine tägliche Zufuhr von Vitamin B12 sinnvoll, da Methylcobalamin hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln enthalten ist. Bei älteren Personen ist die Resorption oft eingeschränkt und durch die Einnahme bestimmter Medikamente kann die Gefahr eines Vitamin B12-Mangels erhöht werden. In diesen Fällen hat sich eine Nahrungsergänzung mit Vitamin B12 bewährt.
Rohstoffbeschreibung
Methylcobalamin hat seinen Ursprung in China und wird synthetisch ohne gentechnische Veränderung hergestellt.
Inhaltsstoffe
Vitamin B12
Füllstoff: Mannit (Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken!); Kapselhülle: Cellulose; Farbstoff in der Kapselhülle: Titandioxid; Methylcobalamin (< 0,1 %) (Methylcobalamin, Mannit)
Anwendungen
Ergänzung
Muskelaufbau
Hinweise
Glutenfrei. Lactosefrei. Hefefrei.
Verzehrempfehlung
Erwachsene: 1 x 1 Kapsel täglich mit Flüssigkeit einnehmen.
1 Kapsel enthält 3 µg Vitamin B12 entsprechend 120 % NRV*.
*NRV = Prozent der empfohlenen Tagesdosis
Referenzen
Lothar Burgerstein. (2007). Handbuch Nährstoffe: Vorbeugen und heilen durch ausgewogene Ernährung. Karl F. Haug Fachbuchverlag, S.129-133
Homocysteine Lowering Trialists’ Collaboration (2005) Dose-dependent effects of folic acid on blood concentrations of homocysteine: a meta-analysis of the randomized trials. American Journal of Clinical Nutrition, 82: 806-12.
Gibney, Michael J., Vorster, Hester H. & Kok, Frans J. Introduction to human nutrition. Blackwell Publishing, Oxford, 2002, p 160-6.
Health Claims Verordnung; VO (EU) Nr. 432/2012 der Kommission
Quelle: www.gall.co.at (Stand: Juli 2020)
- Bis zum Vorliegen der entsprechenden Daten geben wir Ihnen über den Gehalt an Allergenen des vorliegenden Produktes gerne per E-Mail oder telefonisch Bescheid.