Gynofit Smartball Duo Becken
Die Beckenboden-Kugeln für spielerisch, effizientes Training. Gynofit Smartballs sind ideal für das tägliche Beckenboden-Training.
- Nach Geburten
- bei Bindegewebsschwächen
- chronischer körperlicher Belastung
- Operationen
kann es im kleinen Becken zur Schwächung des Beckenbodens kommen. Daraus können sich Belastungs-/Stressinkontinenz (Urinverlust bei schwerem Tragen, Niesen, Husten, Lachen, Hüpfen) ergeben.
Mit gezieltem Training besteht die Möglichkeit, diese Inkontinenz zu beheben und dieser vorzubeugen. Schon bei alltäglichen Bewegungsabläufen schulen die Kugeln die Wahrnehmung der inneren Muskulatur, aktivieren die Muskeln und stärken den Beckenboden.
Gynofit Smart-Balls werden am besten mit dem Gynofit Smart-Gel als Gleitgel eingeführt.
Anwendung:
Die Gynofit Smartballs werden entsprechend der Längslinien (nacheinander) mit etwas Gynofit Smart-Gel in die Vagina eingeführt, das Rückholbändchen bleibt draussen. Die „easyin“ Mulde erleichtert dabei das Einführen.
Um die inneren Kugeln der Gynofit Smartballs in Rotation zu versetzen, reichen alltägliche Bewegungsabläufe wie Gehen, Laufen, Treppensteigen etc. Die Schwingungen der inneren Kugeln lösen im Beckenboden das Gefühl aus, etwas zu verlieren. Die Muskulatur reagiert darauf reflexartig mit Kontraktionen.
Das Training erfolgt auf diese Weise ganz automatisch. Nach der Anwendung werden die Kugeln einfach mit dem Rückholbändchen entfernt.
Anwendungsdauer:
Je nach Empfinden können die Gynofit Smartballs wenige Minuten oder mehrere Stunden im Körper bleiben. Wir empfehlen die Tragedauer nach und nach zu erhöhen. Um einen optimalen Muskelaufbau im Beckenboden zu erreichen, sollten die Smartballs regelmässig getragen werden. Bei akuter Beckenbodenschwäche sollte eine
tägliche Tragzeit von ca. 30-45 Minuten bei normalen Bewegungsabläufen ausreichen.
Pflege:
Reinigen Sie die Gynofit Smartballs vor der ersten und nach jeder weiteren Anwendung mit warmem Wasser und milder Seife (z.B. Gynofit Waschlotion) gründlich.
• Von Hebammen und Gynäkologen empfohlen
Dürfen in der Schwangerschaft nicht angewendet werden und nach der Geburt erst wieder wenn Geburtsverletzungen verheilt sind und der Wochenfluss abgeklungen ist.
Quelle: www.gynofit.at